Das Zitronengewächshaus

Das Zitronengewächshaus (it. limonaia) des Castello von Torri ließ Zeno Zuliani im Jahre 1760 errichten.

Es ist eines der wenigen dieser Gewächshäuser, die noch heute in Betrieb sind. Erstmals erwähnt wurden die Zitronengewächshäuser 1535: der Überlieferung nach, brachten Franziskanermönche den Zitronenanbau bereits im 8. Jahrhundert an den Gardasee (lat. Benaco), wo er sich in den Orten Maderno-Toscolano und Limone, sowie auf der Westseite des Sees in Torri ausbreitete.
Während der Blütezeit des Zitronenanbaus im 17. und 18. Jahrhundert gab es auf dem Gemeindegebiet Torris mindestens achtzehn Gewächshäuser.

Die Blüte der Zitronenpflanzen dauert von Mai bis Juli, die Ernte der Zitronenfrüchte (durchschnittlich 600 Zitronen pro Pflanze) fällt in den Spätherbst. Jedes Jahr im Spätherbst werden die Fenster der Gewächshäuser geschlossen, um so die Temperatur im Innern über O° C zu halten. Bei großer Kälte wird mit Feuer geheizt. Gegen April werden die Gewächshäuser dann wieder geöffnet.

Das Zitronengewächshaus (it. limonaia) des Castello von Torri ließ Zeno Zuliani im Jahre 1760 errichten.